Ladybird Vineyards Claypot Merlot

2020

trocken

(Enhält Sulfite)

0.75l / 14.5% vol.45.33 € pro Liter

34,00 inkl. 19% MwSt.

Claypot Merlot 2009: Varietal: 100% Merlot Alcohol: 14,5 % Total acidity: 5,5 g/l pH: 3,74 Residial sugar: 2,4 g/l

Description

Dieser Wein hat seinen Namen vom dem tiefen, schweren Lehmboden aus der Einzellage, wo seine Reben wachsen.
Er wird fast ausschließlich als Sonderabfüllung für das Londoner Restaurant Hakkasan produziert.

Er stammt aus unserer ältesten Merlot-Anlage und wird, wie alle unsere Weinberge, streng naturverliebt bewirtschaftet. Die Reben müssen hier sehr tief wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen, denn wir verwenden keine Bewässerung. Auf diese Weise erhalten wir gleichzeitig tiefere, konzentriertere Weine.

Deshalb scheuen wir bei der Lese auch keinen Aufwand und holen mit Sorgfalt und Wissen das Maximum an Qualität aus den Beeren raus. So lesen wir etwas früher, um einen frischeren, nicht so alkoholischen Weinstil zu erhalten. Und weil das Einfache manchmal auch das Beste ist, wenden wir klassische Methoden der Weinbereitung an: eine warme Vergärung in offenen Bütten mit einer sich anschließenden Mazeration auf der Maische, um noch mehr Stoffe zu extrahieren. Danach macht er in eigens dafür angefertigten Fässern seine malolaktische Gärung, gefolgt von einer 14 monatigen Reifung in Barriques.

So kommt er dunkel und geheimnisvoll ins Glas. Er schmeichelt mit seinen lieblichen Aromen nach Brombeere und weisser Schokolade die Nase. Am Gaumen spielt er sodann seine Frische und Fruchtigkeit aus, eingerahmt von einer filigranen Ausgewogenheit, Tiefe und saftigem Tannin.
Die Eichennoten unterstützen das Ganze auf charmanteste Art und Weise, ohne sich vorzudrängen, so dass ein konzentrierter, druckvoller Gesamteindruck entsteht.
So ausgestattet, kann man den Claypot Merlot gut und gerne 10 Jahre sich selbst überlassen. Wenn man das denn schafft…

Wein aus Südafrika – Importiert durch Vinothek Laibach & Seeger Felix Kühner, Schwetzinger Terrasse 3, 69115 Heidelberg – Deutschland